MAP

Software

DOpus 5.8 Magellan II

---

DOpus ist für viele User schon lange ein Begriff, hat sich doch dieses Programm zu einem ernstzunehmenden Workbenchersatz gemausert. Doch ich persönlich habe DOpus nie benutzt, ich hatte mal ein Demo von einem User bekommen, aber es hat mich nie gereitzt, es auszuprobieren. Grund dafür war... das ich vor 1½ Jahren die Workbench noch für unersetzbar hielt und alle Funktionen die ich damals benötigte, integriert waren. Doch das hat sich geändert, schließlich wird die Arbeit mit dem Amiga nicht leichter, wenn man mehrere Programme gleichzeitig nutzt und dann noch umständlich diverse Funktionen über die Workbench tätigen muß. DOpus Magellan II hat mich jetzt aber soweit gebracht, daß ich es als Workbenchersatz nutze und aus diesem Grund muß ich gleich eines sagen. Es ist das erste mal, daß ich DOpus richtig nutze und somit kann es schon vorkommen, daß ich Funktionen für fantastisch halte, die allerdings schon seit mindestens zwei Versionen Standard sind. Deshalb sollten alle, die DOpus Magellan oder DOpus 5.5x besitzen die folgenden Absätze überspringen und sich unten die neuen Feature`s durchlesen, die DOpus Magellan II bietet! Natürlich könnt und sollt Ihr weiterlesen, aber wer vieles schon kennt, den wird es nicht besonders interessieren, oder? DOpus war früher eigentlich nur ein Dateimanager, doch das blieb nur kurzzeitig so. Mit der Zeit bekam dieses Programm Funktionen, die ein schnelleres Arbeiten mit der Workbench ermöglichten.

Nachdem ich die CD ins Laufwerk legte und mich für eine komplette Installation entschied, dauerte es ein paar Minuten bis das Programm auf die Festplatte kopiert wurde. Zum Schluß stellte ich noch ein, daß ich DOpus als Workbenchersatz nutzen möchte und nach einem Reboot startete DOpus auch ohne Probleme zumachen. Wer früher nur die Standard WB nutzte und kaum Tools laufen lies, die auf das Layout der WB einfluß nahmen, so wird sich auf den ersten Blick für diese User kaum etwas geändert haben. Einzig und allein, der Lister an der rechten Bildschirmseite, verrät, daß sich ein paar "Änderungen" breitgemacht haben. Als erstes hatte ich in den Einstellungen das Menü "Umgebung" geladen, dort kann man nun Hintergründe, Schriften, Sounds, Farbepaletten, Pfade, Piktogramme und vieles vieles mehr ändern. Theoretisch ist dies, das gesamte Prefs-Verzeichnis der Workbench in einem Menu zusammengefaßt. Aber wie gesagt nur theoretisch, denn die Funktionen verbergen noch einiges mehr, so kann man Sounds einstellen, wenn ein Window geöffnet oder geschlossen wird, Hintergrundbilder bestimmen, eine Knopfbank festlegen, wie man es beim PC (Windows 9x Startmenü am unteren Bildschirmrand) kennt. Doch das ist nicht alles, DOpus Magellan 2 ermöglicht dem User eine Vielzahl von Einstellungen, so daß man dieses Programm seinen wünschen komplett anpassen kann. Eine sehr gute Idee sind die erwähnten Knopfbänke, hat man sich so ein Menü editiert, kann man es nutzen um Tools, Programme, Spiele und anderes über ein bis zwei Mausklicks zu starten. Verzeichnisse kann man sich in 3 verschiedenen Varianten anzeigen lassen, entweder nur als Text, was es einem ermöglicht LHA Archive sofort zu entpacken, als Piktogramm oder als PiktogrammPlus. Bei der Variante PiktogrammPlus, bekommt man an der oberen Seite der Schublade noch eine Statuszeile, die einem anzeigt, wieviel Dateien/Verzeichnisse in dieser vorhanden sind. DOpus Magellan 2 bietet ungeahnte Möglichkeiten und verbirgt sehr viele gute Funktionen, die den täglichen Einsatz von Amiga und Software sehr vereinfachen und im Zusammenhang mit Tools die Workbench mehr als ersetzt. Bis es eine neue Version unseres Betriebssystemes gibt, ist DOpus Magellan 2 die beste Lösung!

Die Features von DOpus Magellan II:

Verbesserte Funktionalität der Dateilister einschließlich:
  • Verwendung von Proportionalen Schriften
  • Größenveränderbare Felder
  • Indikator zur Anzeige des aktuellen Sortiermodus
  • Verbessertes Inline-Editing
Verbessertes OpusFTP-Modul einschließlich:
  • Komplett neu gestaltete grafische Benutzeroberfläche
  • Individuelle Einstellmöglichkeiten für jede FTP Site
  • Erweitertes Drag&Drop ermöglicht FTP-Shortcuts
  • Rekursives Kopieren von Verzeichnissen
  • Erweiterte Unterstützung für Opus Kommandos
  • Vollständige Unterstützung von Protection Bits
  • Neue Skript Dateien
  • Automatischer Neuaufbau der Verbindung
  • Verbesserte Site-to-Site Möglichkeiten
  • Optionale Anzeigen für Übertragungsstatus
  • Unterstützung für Firewalls und IP-Masking
  • Pfadgadget der Lister unterstützen jetzt URL Syntax
  • Inline-Editing für Dateinamen und Schutzbits
  • Synchrone Kommandostruktur für interaktive ARexx Skripte
  • Verbesserte Geschwindigkeit und Unterstützung aller Amiga TCP
  • Stacks
  • Spezielle Popup-Menüs für FTP Lister
  • Themes - konfigurieren Sie Ihr System mit Ihren bevorzugten Grafiken,Tönen und Schriften
  • Neues intuitives Layout der Einstellungsrequester
  • Hintergrundbilder in Knopfbänken und Startmenüs
  • Zufallsgesteuerte Hintergründe
  • Umriß- und Schattenschriften auf der Arbeitsoberfläche
  • Vollständig konfigurierbare Bildschirm Titelleiste mit vielen Optionen
  • Frei konfigurierbare Sound Ereignisse, z.B. beim Einlegen einer Diskette
  • Einstellmöglichkeit für Opus-interne Suchpfade
  • Unterstützung von langen Filenamen bis 107 Buchstaben
  • Neues grafisches Layout und bessere Konfigurierbarkeit von Knopfbänken
  • Überarbeitete interne Kommandos, viele davon sind nun extern ersetzbar
  • Erweitertes Skriptsystem mit verbesserter Anbindung an interne Kommandos und OPusFTP
  • Verbesserte Multilevel-Startmenüs
  • Die Filetypenerkennung wurde um neue Funktionen erweitert
  • Neue und erweiterte Popup Menüs
  • Stark erweiterte Piktogramm sowie Drag&Drop Funktionalität
  • Zahlreiche neue ARexx Befehle

Fazit:
DOpus Magellan II, samt DOpus Plus CD, ist ein tolles Programm, welches einem das Arbeiten wirklich erleichtert. Die Möglichkeit ein Windowsähnliches Startmenü zu erzeugen, sorgt für schnelleres Arbeiten und ist optisch auch nicht schlecht. Doch das ist nur ein kleines Beispiel, von dem was DOpus Magellan II kann. Der Preis von 99,- DM (ohne DOpus Plus CD) bzw. 59,- ist absolut gerechtfertigt. Ich kann Dopus nur jedem User empfehlen, es ist bisher die beste Alternative zur derzeitigen Workbenchversion. Weitere WB- Ersatzprogramme, wie zum Beispiel Scalos, erreichen zwar noch nicht die gleiche oder noch mehr Leistung als DOpus, können aber sicher bald mithalten. Bis es soweit ist (wenn überhaupt), wird DOpus seinen Nutzen erfüllen. Ich bin der Meinung, daß ein solch tolles Programm einen Amiga Times Award verdient hat, und diesen bekommt es auch. - Empfehlenswert - Amiga Times Award

-mn-

Quelle:
Stefan Ossowskis Schatztruhe Gesellschaft für Software mbH
Veronikastr. 33 - 45131 Essen - Germany
Phone: ++49-201-788778 Fax ++49-201-798447
EMail:stefano@schatztruhe.de
http://www.schatztruhe.de/

 

back inhalt next